nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH
Headline image

Ausbildung: Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) zum 01.08.2026

Vollzeit
Nordhorn, Deutschland
Auszubildende
11. September 2025
1.293,26 — 1.389,02 EUR/Monat
Das lernst du bei uns:
  • Beaufsichtigung des Badebetriebes inkl. Beckenaufsicht
  • Betreuung und Service der Badegäste
  • Gestaltung und Begleitung von Kursen, z. B. Schwimmkurse und Aqua-Jogging
  • Wartung und Pflege der Schwimmbadtechnik
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen
  • Schwimmtraining und Erlernen der verschiedenen Schwimmstile
Das wünschen wir uns von dir:
  • Einen abgeschlossenen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss
  • Umschüler sind ebenfalls herzlich Willkommen 
  • Freude am Element Wasser und sportliche Aktivität
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Sorgfalt, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
Das bieten wir dir:
  • Ein engagiertes Ausbilderteam
  • Intensive Begleitung, Förderung und Entwicklung während deiner Ausbildung
  • Ausbildungsbegleitende Schulungen und Seminare
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten durch das Schichtsystem
  • EGYM wellpass
Schwimmbecken im Freibad mit einem Schwimmer, welcher krault. Im Hintergrund sieht man einen Sprungturm.

Das solltest du mitbringen:

Du bist sportlich, schwimmst für dein Leben gerne und magst es, mit Menschen zusammen zu sein? Wenn du außerdem einen abgeschlossenen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in Sport, Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern in der Tasche hast, bist du im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) genau richtig.

Foto: Franz Frieling

Aufgabenvielfalt:

Der Ausbildungsberuf Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) ist vielseitig und du lernst verschiedene Bereiche im Badbetrieb kennen:

Technik
Du lernst, wie die Schwimmbadtechnik funktioniert und die Kolleg*innen zeigen dir, welche Aufgaben regelmäßig zu erledigen sind, um eine 1a-Qualität des Wassers und des gesamten Schwimmbadklimas zu gewährleisten. Dazu gehören die Steuerung der Wasseraufbereitung, Lüftungsanlagen und der Heiztechnik.

Kursleitung
In unseren Schwimmbädern bieten wir ein großes Kursprogramm für alle Generationen an. Vom Babyschwimmen über die Wassergewöhnung, Schwimmkurse, Aquasport und Funktionstraining ist alles dabei. Während der Ausbildung unterstützt du die Kolleg*innen bei ihrer Arbeit in den Kursen. Nach einer längeren Eingewöhnungszeit übernimmst du unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft Teilbereiche der Kurse und lernst so, Kurse verantwortlich zu leiten.

Badeaufsicht
Die Badeaufsicht im Schwimmbad ist die bekannteste Aufgabe im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d). Die Arbeit in der Aufsicht ist sehr verantwortungsvoll, denn es geht darum, den Aufenthalt der Badegäste angenehm zu gestalten und vor allem, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Während deiner Ausbildungszeit lernst du, worauf es dabei besonders ankommt: die Kommunikation mit den Badegästen führen und bei Problemen entsprechend der Situation zu reagieren. Vorbereitet wirst du von den Kolleg*innen insbesondere darauf, Notsituationen im Badebetrieb zu erkennen und darauf entsprechend zu reagieren. Hierzu gehört das Leisten von Erste Hilfe, das du im Praxisunterricht mit dem Ausbilder intensiv übst. 

Zwei Kollegen, die bei einer Puppe erste Hilfe Maßnahmen üben

Und noch mehr:
In den Schwimmbädern finden regelmäßig Pool-Partys für Kinder und Jugendliche statt. Du bereitest gemeinsam mit deinen Azubi-Kolleg*innen die Partys vor und begleitest diese. 

Während deiner Ausbildung lernst du auch die Arbeit der Kolleg*innen in anderen Bereichen wie Kasse, Reinigung und in der Bestellung von Verbrauchsmaterialien (z. B. Verbands-, Reinigungs- und Kursmaterialien) kennen.

Foto: Franz Frieling

Wie und wo kannst du dich bewerben?

Die Ausbildung startet jeweils am 01. August des Jahres! 

Für deine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Kurzes Anschreiben mit deiner Motivation für die Berufswahl
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der letzten zwei Halbjahre und ggf. Nachweise für Zusatzqualifikationen, wie z. B. Rettungsschwimmerschein

Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, melden wir uns zeitnah bei dir zurück und laden dich zu einem persönlichem Vorstellungsgespräch ein. 

Was für uns zählt: Deine Schulnoten sind für uns nicht das Wichtigste. Wir interessieren uns auch für deine Persönlichkeit und freuen uns, wenn du motiviert in die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe gehst.

Ein Mitarbeiter vom Bad kniet am Beckenrand und zeigt Schwimmübungen. Eine weitere Person schwimmt im Wasser.

Hier noch eine kurze Info:

Im Vorstellungsgespräch werden wir deine Schwimmfähigkeit testen. Das bedeutet, dass du 50 Meter Zeitschwimmen in unter einer Minute mit einer beliebiger Schwimmtechnik absolvieren sollst.  Zudem wirst du vom 3-m-Brett springen und einmal Tieftauchen.

Foto: Franz Frieling

Deine Ansprechpartner:

Porträt von Personalreferent Thomas Stegemann

Thomas Stegemann

Personalreferent

Porträt von Personalreferentin Simone Lammers

Simone Lammers

Personalreferentin